Am Forex gewinnen und nicht zu den Verlierern gehören. Auf einer Seite muss man stehen, den was der eine Trader gewinnt verliert ein anderer Marktteilnehmer. Was also tun, um auf der richtigen, der Gewinnerseite zu stehen? Als erstes muss man lernen. Danach steht das Sammeln von Erfahrungen auf der Tagesordnung und zu guter Letzt geht es um Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Das Gewinnerwissen
Fachbegriffe und deren Bedeutung zu erlernen wäre der erste Schritt. Es geht um den Trend, den Chart, den Trade, den Hebel, um Analysen, um Indikatoren und viele andere Begriffe mehr, die ein Trader kennen und verstehen muss.
Hier hilft ein Grundlagenkurs. Der Anfänger sollte diesen unbedingt absolvieren, da ohne Basis, ohne Fundament sein Traderhaus zusammenbricht wie ein Kartenhaus im Sommerwind. Ohne Wissen kann er weder den für ihn richtigen Broker auswählen noch eine Handelsstrategie aufbauen noch wird er je einen Trade richtig auswerten können um fest zu stellen, was er falsch gemacht hat. Es ist unmöglich einen optimalen Handelsbeginn zu ermitteln, Stop Loss und Take Profit zu setzen und den optimalen Zeitpunkt zum glatt stellen des Trades zu treffen.
Die Erfahrungen
Erfahrungen sammeln würde am Forex viel Geld kosten. Daher sollte kein Anfänger sofort ein Livekonto eröffnen und mit echtem Geld traden. Dafür gibt es das Demokonto und auch da Papertrading. Das erworbene Wissen wird jetzt praktisch erprobt. Am Anfang ist es gut nur den Chart zu beobachten. Für das Chartbild sollte als Darstellung die Kerze gewählt werden und zwei bis drei Indikatoren.
Der Ausschnitt des Charts zeigt die Kerzen, die Bollinger Bänder, darunter die Stochastik und unten den RSI (Releativer Stärke Index). Der Trader kann beobachten in welcher Wechselwirkung diese stehen um Argumente für eine Handelsentscheidung zu treffen. Das erlernte Wissen aus der Chartanalyse kann hier praktisch angewandt werden. Beim Demokonto kann dann ein Trade eröffnet werden, sobald der Trader meint, er wäre der richtige Zeitpunkt. Die Ergebnisse trägt er dann in sein Handelstagebuch ein und wertet aus. Das Wissen daraus fließt dann in die Handelsstrategie des Traders ein, welche jetzt beginnend erarbeitet wird.
Fähigkeiten und Fertigkeiten
Je länger der Trader dieses „Spiel“ betreibt, um so mehr wird er sich Fähigkeiten und Fertigkeiten erarbeiten. Besonders beim „Lesen“ des Chartbildes kommt es darauf an Chartformationen zu erkennen und diese in die Handelsentscheidung mit einzubeziehen. Die wichtigen und bekanntesten Formationen sind
- Schulter-Kopf-Schulter
- Doppelspitze
- Dreiecke
- Flaggen und Wimpel
- Trendkanäle usw.
Die Formationen geben Hinweise auf Trendverlauf bzw. anstehenden Trendwechsel. Diese Informationen werden dann mit den Aussagen der Indikatoren ergänzt. Fähigkeiten erwirbt sich der Trader auch beim Setzen der Marken Stop Loss und Take Profit. Falls der Trader der Meinung ist, jetzt ist es ihm möglich mit eigenem Geld zu Traden, seine Strategie ist ausgefeilt und seine taktischen Fähigkeiten eine Handelsentscheidung zu fällen genügen, dann kann er ein Livekonto eröffnen und mit kleinsten Einsätzen und geringem Hebel traden.
Gewinner haben ein gutes Wissen, eine funktionsfähige eigene Strategie fürs Traden und ein Minimum an Erfahrung. Nutzen Sie unbedingt Angebote zur Grundlagenausbildung und für die Erarbeitung der Handelsstrategie. Sonst dürften Sie eher der Verliererseite angehören. Wer will das schon.