Forex Paper Trading

Sie sind Neuling? Hatten Sie eine Pechsträhne? Sie möchten eine neue Handelsstrategie testen? Das Live Konto möchten Sie nicht nutzen. Ein Weg Trading zu testen oder Strategien zu erproben ist das Forex Paper Trading. Sie können dieses Trading auch als Mittel zur Erziehung sehen, denn das Handeln am FX Market muss sehr diszipliniert ablaufen. Sonst ist der Misserfolg vorprogrammiert.

 

Begriffserklärung

Der Name sagt es schon. Paper Trading ist Handeln auf dem Papier. Es ist eine Simulation des echten Handels mit Devisen. Es werden Trades durchgeführt ohne dabei technische Hilfsmittel einzusetzen. Auch wird kein echtes Geld gebraucht. Sie simulieren die Trades auf dem Papier oder nutzen ein Computerprogramm. Das Paper Trading sollte jedoch zeitlich begrenzt sein. Der Handel auf einem Demokonto kann sich anschließen.


 

Praxis

Der Paper Trader sucht sich ein Währungspaar aus. Im Internet werden die Kurse des Währungspaares aufgerufen. Ein Chartbild mit der gewünschten Zeitspanne analysiert. Es werden Fundamentaldaten aufgerufen, die aktuell Kursausbrüche verursachen könnten. Das Chartbild wird analysiert. Dazu nutzt der Händler zusätzlich Ergebnisse der technischen Analyse. Der Trader macht sich Gedanken über die Orderausführung. Festgelegt wird der Zeitpunkt des Handelsbeginns. Die Richtung des Handels und das einzusetzende Kapital. Limits wie Stopp Los und Take Profit werden fest gemacht.

Der Trader beobachtet die Entwicklung des Kurses der Währungen sehr genau. Einflussfaktoren aus seiner Annahme und die tatsächlich eingetretenen Ereignisse werden analysiert. Die Frage, warum die Erwartungen nicht eingetreten sein könnten wird geklärt. Verschiedene Analysemodelle für die Chartentwicklung werden getestet. Das Ziel ist der Aufbau einer eigenen Handelsstrategie. Der Trader erwirbt bei dieser Methode wichtige Kenntnisse. Es wird mit echten Daten in Echtzeit simuliert. Dadurch kann der Händler auch ein Gefühl für den Handel entwickeln. Nicht nur technische sondern auch psychologische Aspekte werden trainiert.


 

Technisches Know How und Gefühle

Der Trader kann über ein sehr gutes technisches Wissen besitzen aber dennoch nicht erfolgreich sein. Die Ursachen dafür liegen in der Psychologie des Menschen. Viele haben Angst Geld zu verlieren. Diese Angst kann abgebaut werden, wenn durch ein Training ohne realem Geld der Mechanismus des Trading erlebt werden kann. Auch das Gegenteil vom Verlust, die Gier nach zu großem Gewinn, kann Verluste produzieren. Ein weiterer Punkt sind die Emotionen beim Eingehen von Risiken. Diese Emotionen können nach beiden Seiten ausschlagen. Entweder wird zu viel oder zu wenig riskiert. Beides kann in der Realität die Ursache von Verlusten, mindestens aber von nur mageren Gewinnen sein. Ungeduld ist eine weitere Eigenschaft die schon viele in den Ruin getrieben hat. Solche Emotionen haben beim Handel nichts zu suchen. Geboten ist Disziplin und das Vertrauen in die technischen Daten der vorhandenen oder noch zu schaffenden Handelsstrategie. Das Erlernen des Einsatzes von Take Profit und Stop Loss.


 

Argumente gegen das Paper Trading

Es gibt natürlich auch die Gegner des Paper Tradings. Deren Argumente sollen ihnen nicht vorenthalten werden. Die Gegner argumentieren, dass diese Art von Trading kontraproduktiv ist, weil keinerlei Emotionen ins Spiel kommen. Das Argument wird damit untermauert, dass beim Paper Trading keinerlei Risiken eingegangen werden und der wichtigste psychologische Aspekt einer Ausbildung, die Belohnung, fehlt. Ein weiteres Argument ist, dass Angst einen wichtigen pädagogischen Effekt hat. Paper Trading ist dann effektiv, wenn es ein bis drei Monate betrieben wird. Daher finden sich unter den Gegnern diese Methode natürlich die Anbieter von Handelsplattformen. Diese müssen dann zu lange auf den realen Geldeinsatz warten und zum anderen zwingt der Wettbewerb sie eigene Möglichkeiten für das Trainieren auf ihren Plattformen anzubieten. Das hier der Trader das technische Handwerk erlernen kann und damit Emotionen in den Griff bekommt, ist das wichtigste Argument gegen die Zweifler.


 

Was spricht dafür?

Forex mit Real-Time-Kursen ohne echtes Geld schützt vor Verlusten, wenn man noch zu wenig Erfahrung hat oder Kenntnisse erweitert werden müssen, weil die Handelsstrategie versagt hat. Weiterhin ist es eine gute Testmöglichkeit für angeeignete Kenntnisse. Chartanalyse, technische Analyse, Fundamentalanlayse, das Wirken von gesetzten Limits und Analysemethoden werden erprobt ohne ein Risiko eingehen zu müssen. Handelssignale werden verstanden und die Auswirkung auf die Handelstätigkeit kann beobachtet werden.

Sollten sie bereits ein erfahrener Trader sein, aber sie haben nur noch Verluste eingefahren, nutzen sie das Paper Trading um sich wieder aufzubauen. Stellen sie das Vertrauen in sich selbst wieder her. Führen sie als erfolgreicher Trader auch eine Reflektion der abgeschlossenen Trades durch um Fehler zu erkennen. Überprüfen sie in aller Ruhe ihre Strategie. Sie können eventuell ja noch erfolgreicher sein, wenn sie eine Optimierung erreichen.

Sammeln sie Erfahrungen, Testen sie möglich Strategien und gewinnen Sie Vertrauen in den Handel mit Devisen. Betreiben sie diese Methode aber nicht zu lange. Die emotionale Seite des Handelns ist auch sehr wichtig. Das Risiko kann begrenzt werden, indem die eingesetzten Summen gering gehalten und indem die Einsätze gestreut werden. Möglicherweise finden sie auch einen guten Freund um mit ihm gemeinsam das Paper Trading durchzuführen. Gegensätzliche Entscheidungen werden getroffen und ihre Ergebnisse verglichen. Der Lerneffekt kann dadurch noch gesteigert werden. Wechseln sie rechtzeitig zum Demokonto und eröffnen sie, sobald sie sich sicher fühlen ein Forex Mini Konto.