Eine beliebte Form der Spekulation ist das Forex Trading geworden. Deshalb beschäftigt sich dieser Artikel mit den Grundlagen des Forex Trading. Besonders reizvoll ist der relativ geringe Kapitaleinsatz, mit dem ein Anleger hier einsteigen kann. Ein weiterer Grund ist, das ein Anfänger sich unbedingt mit den Grundlagen beschäftigen muss, damit es kein Fehlstart wird.
Fachliche Grundlagen des Forex Trading
Die Begriffswelt des Devisenhandels ist das erste, mit dem sich ein Neuling beschäftigen muss.
- Chart
- Margin
- Spread
- Trend
- Lot
- Leverage
- und andere
Begriffe sind in der Regel nahezu unbekannt und müssen in deren Bedeutung erarbeitet werden. Dabei ist die Grundlage des Handels, die verschiedenen Währungen der Welt nicht außer acht zu lassen. Währungen haben immer einen bestimmten Wert zu einander. Dieser ändert sich ständig und diese Veränderungen sind die Basis für das Erwirtschaften von Gewinnen und leider auch Verlusten.
Währungspaare
Währungen werden immer paarweise gehandelt. Eine Währung bildet dabei die Basis.
Die Preisunterschiede kann der Trader visuell sichtbar machen. Dafür nutzt er den Chart. Im Chartbild erkennt der Trader den Trend. Dieser kann eine Preisentwicklung nach oben, unten oder zur Seite anzeigen. Erfahrene Trader erkennen auch Chartformationen, welche als Signalgeber für eine Änderung oder Beibehaltung des Trends gelten.
Bei den Währungspaaren ist es auf der einen Seite so, das jedes ein spezifisches Verhalten hat und zum anderen einige mehr kalkulierbar sind als andere. Die letztere Gruppe sind die sogenannten Exoten. Beginnen sollte der Trader immer mit Währungen stabiler Wirtschaftsräume, da hier die Veränderungen nicht zu groß ausfallen und auch besser kalkulierbar sind.
Der Marktzugang
Den Zugang zum Forex bekommt der Trader durch einen Broker. Der Devisenmarkt ist dezentral und es kann nicht direkt an den Börsen gehandelt werden sondern benötigt den Broker als Mittler. Broker stellen auch die Handelsplattform zur Verfügung, erlauben das Üben auf Demokonten und vermitteln in gewissem Umfang auch Wissen. Das sollte einen Trader jedoch nicht davon abhalten einen Grundkurs Trading zu belegen. Die Broker sind mehr oder weniger seriös oder sicher. Ein guter Grund genau zu recherchieren, mit welchen man letztendlich ins Geschäft kommt. Gebührenstrukturen und die Regulierung einen namhaften Aufsichtsbehörde sind dabei die beiden wichtigsten Auswahlkriterien.
Der Trader
Ein Trader sollte genau wissen, warum er an den Markt geht. Er soll Geld einsetzen, welches er ohne große Bedenken auch verlieren könnte, ihm soll klar sein, wie viel Zeit er zu welchen Zeiten investieren kann und auch seine persönlichen Voraussetzungen sollten stimmen. Das bedeutet er muss geduldig sein, Gier und Angst dürfen sein Handeln nicht bestimmen und auch die Komplexität des Tradens sollte ihm bewusst sein. Komplex bedeutet Vorbereitung des Trades durch Fundamental- und Technische Analyse, Bestimmung des Handelszeitpunktes und des Kapitaleinsatzes. Analyse des Handelsverlaufes, Beendigung des Trades und die Auswertung nach Abschluß. Seine Familie muss hinter ihm stehen und er benötigt einen Raum in dem er keine Ablenkungen erfährt.
Der Einstieg
Jedem Neuling sei ein Grundlagenseminar angeraten. Wir helfen gern weiter. Nach der Wissensaneignung und der Erarbeitung der Handelsstrategie wird mit einem Demokonto diese Strategie getestet und verfeinert. Besteht ausreichend Sicherheit eröffnet der Trader ein Lifekonto und beginnt mit kleinen Einsätzen das Traden. Jede Handelsentscheidung wird nach Abschluss des Trades gründlich ausgewertet und auf Fehler hin untersucht. Nur so wird sich langfristiger Erfolg einstellen.
Die Grundlagen des Forex Trading erlernt der Trader am besten unter der Führung von erfahrenen Profis. Nutzen Sie unsere Angebote und machen Sie nicht Fehler, die andere schon vor Ihnen gemacht haben.