Zu den wichtigsten Ereignissen in der Adventszeit gehören die Weihnachtslotterien. Vereine und Schulen veranstalten regelmäßig Tombolas, bei denen es schöne Preise zu gewinnen gibt. Oft geschieht dies im Rahmen einer festlichen Weihnachtsfeier. Wer Glück hat, geht mit einer Tasse, einer Blumenvase oder einem Teddy nach Hause. In Spanien besitzt der Begriff eine ganz andere Bedeutung. Bei der großen El Gordo Ziehung geht es um mehrere Millionen Euro.
Weshalb ist die spanische Weihnachtslotterie so besonders?
Weihnachtsverlosungen gibt es wie Sand am Meer. In nahezu jeder Gemeinde finden Tombolas statt oder es stehen Adventskalender mit Losen zum Verkauf. Die El Gordo Weihnachtslotterie ist eine Veranstaltung von imposanterer Tragweite. Gemessen an der Auszahlungssumme handelt es sich um die wohl größte Lotterie der Welt. Über 70 Prozent der Spanier nehmen daran teil. Außergewöhnlich ist an der Weihnachtsverlosung auch die Geschichte, die hinter dem Geldregen steckt. Während die heute noch gebräuchliche Bezeichnung „Sorteo de Navidad“ erst im Jahr 1892 entstand, reicht der Ursprung
bis in Napoleons Zeit zurück. Die Spanier kauften die Lose zum ersten Mal im Jahr 1812. Spanien stand damals unter der Fremdherrschaft von Napoleons Bruder José Bonaparte. Den Spaniern fehlten die Mittel, um sich gegen die Franzosen zu wehren. Deshalb rief man eine Lotterie ins Leben. Der Erlös kam dem Waffenkauf zugute. Tatsächlich dauerte der französische Eroberungsfeldzug nur bis 1814. Der Spanische Unabhängigkeitskrieg bereitete der Schmach ein Ende. Napoleon Bonaparte ging, die Weihnachtslotterie blieb.
Warum lohnt sich die Teilnahme?
Fast jeder Mensch hat irgendwelche Wünsche, die er sich aufgrund Geldmangels nicht erfüllen kann. Ein Hauptgewinn von vier Millionen Euro oder ein niedrigerer Gewinnrang, der immerhin noch 1,25 Millionen oder 500 000 Euro einbringt, wäre die Lösung für viele Probleme. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen staatlichen Lotterie kommen bei der weihnachtlichen Variante 70 Prozent in die Ausschüttung. Normalerweise üblich sind etwa 50 Prozent. Es fließt deutlich mehr Geld an die Loskäufer zurück und die Chancen sind dementsprechend höher. Mit dem erforderlichen Glück steht der lang ersehnten Weltreise oder einem eigenen Haus nichts mehr im Wege. Natürlich ist es auch möglich und mit Sicherheit clever, das Geld langfristig anzulegen und es so vor der Inflation zu schützen. Es lohnt sich zum Beispiel das Forex Paper Trading. Der Devisenhandel erfordert jedoch ebenso wie das Spekulieren auf dem Aktien- und Kryptomarkt ein tiefgehendes Fachwissen. Die Kursschwankungen bergen das Potenzial hoher Zugewinne, aber gleichzeitig auch das Risiko des Wertverlustes. Doch wie dem auch sei, ehe man sich über eine geeignete Anlageform Gedanken macht, muss man erst einmal gewinnen, und das kann man nur, wenn man an der Lotterie teilnimmt.
In Deutschland Weihnachtslotto spielen
Wer El Gordo in Deutschland spielen wollte, musste früher nach Spanien reisen und direkt vor Ort ein Los erwerben. Heute ist das viel einfacher. Lottoland mit europäischer Lizenz macht es möglich, dass man ein El Gordo Los in Deutschland kaufen kann. Es handelt sich dabei nicht um die spanischen Originallose, die es nur an speziellen Ausgabestellen gibt, sondern um die Teilnahme an einer Wette, in deren Fokus die große Verlosung am 22. Dezember im Opernhaus von Madrid steht. Kurzum, die anlässlich der Ziehung ermittelten Glückszahlen sind für den Gewinn ebenso ausschlaggebend wie die ihnen zugeteilte Summe. Wer El Gordo online spielt, hat die gleichen Chancen wie ein Spanier, der ein Originallos besitzt.
Die Verlosung für den El Gordo 2023
Wie bereits erwähnt, ist der Vormittag des 22. Dezember 2023 der Tag der Wahrheit. Die Losbesitzer erfahren nun, ob ihr Leben eine positive Wende nimmt oder ob finanziell alles beim Alten bleibt. In Madrid startet eine große Gala, die über drei Stunden dauert. Viele Spanier sitzen vor ihren Fernsehern und sehen der Live-Übertragung zu. Alle Augen sind auf zwei goldene Loskäfige gerichtet. In dem einen Korb befinden sich die Kugeln mit den Loszahlen, in dem anderen die Bälle mit den Gewinnsummen. Aus jedem Behälter kullert eine Kugel in eine Schale. Schüler eines Madrider Internats singen die beiden Zahlen laut vor. Die gezogenen Losnummern und die jeweils zugeordneten Gewinnsummen sind auch für die deutschen Teilnehmer relevant. Im Gewinnfall informiert Lottoland den Glückspilz per E-Mail. Außerdem erfolgt die Auszahlung durch Lottoland sicher auf das Konto des glücklichen Losbesitzers.
El Gordo 2023 für alle
Der Sinn hinter der großen Weihnachtsverlosung ist, dass alle daran teilhaben. Deshalb gibt es nicht nur ganze Lose für über 200 Euro zu kaufen, sondern auch Teillose in verschiedenen Staffelungen. Die meisten Spanier wählen ein Zehntellos. Darüber hinaus existieren noch kleinere Losteile bis zu einem Hundertstel. Wer bei Lottoland auf den Ausgang der Weihnachtslotterie 2023 tippt, nimmt bereits ab einem Betrag von 4,99 Euro teil. Gewinnt eine Losnummer, dann erfolgt die Aufteilung des Gewinns den Anteilen entsprechend. Wer mit einem Hundertstellos den Volltreffer landet, bekommt immerhin noch 40 000 Euro. Der Besitzer eines Zehntelloses freut sich über 400 000 Euro und wer ein ganzes Los sein Eigen nennt, ist um vier Millionen Euro reicher – vorausgesetzt, er nimmt in Deutschland online an dem Gewinnspiel teil. In Spanien sind Lottogewinne anders als bei uns steuerpflichtig. 20 Prozent kassiert der Fiskus.